Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller
Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.
Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Datum des Inkrafttretens: 01. April 2019
Ersetzt die Datenschutzerklärung vom: - -
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website,
Webdienste und insbesondere unseres Webdienstes safely. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie
persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1.2 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Lobsiger & Partner GmbH
Bischmattstrasse 11
2544 Bettlach
Schweiz
Datenschutzbeauftragter: Marco Lobsiger
E-Mail: info@lobsiger.ch
Telefon: +41 76 341 32 38
1.3 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen
mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre
Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung
nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten
bestehen.
1.4 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre
Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen
Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
1.5 Zweck der Erhebung und Verarbeitung
• Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
• Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
• Sicherheitsmassnahmen.
• Reichweitenmessung/Marketing
2. Ihre Rechte
2.1 Nachfolgend klären wir Sie über Ihre Betroffenenrechte gemäss Art. 15 DSGVO auf. Diese Rechte können Sie
jederzeit wahrnehmen und sich deswegen direkt an uns wenden. Sofern Sie diese Rechte uns gegenüber
einfordern, werden wir diese eingehend unter Berücksichtigung der damit im Zusammenhang stehenden
gesetzlichen Anforderungen und Auflagen prüfen. Hierzu werden wir ggf. weitere Informationen von Ihnen
erfragen. Die Ergebnisse unserer Prüfung sowie unser Vorgehen zur Erfüllung Ihrer Anfrage werden wir Ihnen
ausführlich erläutern. Dabei ist es möglich, dass wir Ihren Wünschen nicht vollumfänglich in der von Ihnen
gewünschten Weise nachkommen können. Dies soll Sie nicht davon abhalten, Ihre Rechte uns gegenüber
einzufordern, oder bei uns diesbezüglich nachzufragen. Gerne werden wir Ihnen alle Ihre Nachfragen
beantworten.
2.2 Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten zur Ihrer Person von uns
verarbeitetet werden. Dies beinhaltet auch Angaben zu den Zwecken der Verarbeitung, ggf. zu Empfängern,
denen gegenüber wir Daten von Ihnen offengelegt haben, die geplante Speicherdauer und ggf. Angaben zur
Herkunft dieser Daten, sofern wir diese nicht direkt bei Ihnen erhoben haben sollten. Darüber hinaus haben
Sie das Recht auf eine einmalige kostenfreie Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Für
die Erstellung folgender Kopien behalten wir uns das Recht vor, eine angemessen Verwaltungsgebühr zu
erheben.
2.3 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von unzutreffenden Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert
haben, zu verlangen. Dies beinhaltet auch das Recht auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener
Daten.
2.4 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns die Löschung von Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu
verlangen. Sofern wir Daten von Ihnen veröffentlicht haben sollten, fällt hierunter auch unsere
Verpflichtung, im Rahmen des „Rechts auf Vergessenwerden“ gemäss Art. 17 Abs. 2 DSGVO unter Berücksichtigung
verfügbarer Technologie und der Implementierungskosten Ihren Löschwunsch alle Links zu diesen Daten sowie
Kopien bzw. Replikationen dieser Daten betreffend an weitere für die Verarbeitung dieser veröffentlichten
personenbezogenen Daten Verantwortliche weiterzuleiten.
2.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung von Daten, die wir zu Ihrer Person
gespeichert haben, zu verlangen. Danach ist eine Verarbeitung dieser Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung
oder zu wenigen, gesetzlich festgelegten Zwecken möglich.
2.6 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie
Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur
Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung
der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe,
weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres
begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw.
anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung
fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und
Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns über die unter Nr. 1.2
aufgeführten Kontaktwege informieren.
2.7 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit
widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
2.8 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten zu Ihrer Person, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zum Zweck der Übertragung zu einem anderen
Verantwortlichen zu erhalten. Dies beinhaltet auf Ihren Wunsch hin und unter Berücksichtigung der
vorhandenen technischen Möglichkeiten auch die direkte Übertragung von uns zum anderen Verantwortlichen.
2.9 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung von Daten
zu Ihrer Person zu beschweren.
3. Bereitstellung personenbezogener Daten aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen
des Verantwortlichen bzw. Betroffenen
Beim Erwerb von Waren oder Dienstleistungen sowie beim Erwerb der unseres Wehrdienstes safely, ist die
Angabe bestimmter personenbezogener Daten im Rahmen der Vertragserfüllung erforderlich. Sofern Sie diese
Daten nicht angeben, ist eine ein Erwerb von unseren Waren oder Dienstleistungen leider nicht
möglich.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
4.1 Bei der bloss informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns
anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an
unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die
für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
IP-Adresse
Hostname
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Die von Ihnen aufgerufenen konkreten Seiten unserer Website
Browser: Typ, Version und eingestellte Sprache
Betriebssystem: Typ und Version
Bei aktiviertem JavaScript ausserdem:
Bildschirmauflösung
Farbtiefe
Grösse des Browserfensters
Installierte Browser-Plugins
4.2 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten kann es sein, dass bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf
Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem
von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie
setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufliessen. Cookies können keine Programme ausführen oder
Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und
effektiver zu machen.
5. Weitere Funktionen und Angebote
5.1 Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website oder Software bieten wir verschiedene Leistungen
an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten
angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze
zur Datenverarbeitung gelten.
5.2 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit dem Diensteanbieter über das Kontaktformular werden Ihre E-Mail-Adresse
und Ihr Name von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
5.3 Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns
sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmässig
kontrolliert.
5.4 Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder
ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten
Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
5.5 Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat ausserhalb des Europäischen
Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des
Angebotes.
6. Einsatz von Google Analytics
6.1 Unsere Websites benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google
Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über
Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports
über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
6.2 Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt.
6.3 Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der
durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an
Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
6.4 Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem
EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
6.5 Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
7. Einbindung von YouTube Videos
7.1 Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert und
von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Mit
der Einbindung von YouTube-Videos verfolgen wir unser Interesse, unsere Website für unsere Besucher
interessanter und attraktiver zu gestalten und eine bessere Darstellung von Inhalten bzw. Sachverhalten zu
erreichen. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
7.2 Durch den Start eines eingebundenen YouTube-Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die
entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Nur. 5 dieser Erklärung
genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über
das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, werden Ihre
Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen,
müssen Sie sich vor Aktivierung des Videos ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und
nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine
solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von
bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer
Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei
Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der
Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten
Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer
Privatsphäre: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; www.google.de/intl/de/policies/privacy. YouTube
verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
8. LinkedIn
8.1 Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn, angeboten durch
die inkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland, eingebunden werden. Hierzu können z.B.
Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend
die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer
Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den
dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy..
LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das
europäische Datenschutzrecht einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active).
Datenschutzerklärung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy,
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
9. Sicherheitsmassnahmen
9.1 Wir treffen nach Massgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der
Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der
unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten
natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes
Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Massnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit,
Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie
betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des
Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten
und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener
Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem
Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25
DSGVO).
10. Hosting und E-Mail-Versand
10.1 Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden
Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und
Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum
Zwecke des Betriebs unserer Webdienste einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter
Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von
Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an
einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).